Gerlingen entdecken
Flyer Stadtrundweg
Der Flyer "Stadtrundweg" des Vereins für Heimatpflege Gerlingen lädt auf eine Entdeckungstour durch Gerlingen ein. Er ist kostenlos an der Pforte des Rathauses erhältlich und kann auf der Webseite des Vereins für Heimatpflege Gerlingen heruntergeladen werden. Ein Lageplan zeigt, wo sich welche Gebäude, Hallen, Kirchen, Plätze, Denkmäler und Brunnen befinden. Dazu gibt es wissenswerte Informationen aus der Geschichte Gerlingens.
Stationen des Stadtrundwegs
- Neues Rathaus, Rathausplatz
- Altes Rathaus mit Urbanbrunnen, Rathausplatz
- Johann-Caspar-Schiller-Brunnen, Kirchstraße 1
- Geburtshaus des Missionars Johannes Zimmermann, Kirchstraße 5
- Geburtshaus des Missionars Johannes Rebmann, Kirchstraße 18
- Weingärtner-Doppelhäuser, Kirchstraße 18/20 und 22/24
- Kelterplatz, Kirchstraße 42
- Firstständerhaus, Kirchstraße 42
- Evangelische Petruskirche, Kirchstraße
- Stadtmuseum, Weilimdorfer Straße 11
- Fränkische Hofanlage (Dreiseithof), Weilimdorfer Straße 5
- Fachwerkhaus mit „Männle“, Weilimdorfer Straße 1
- Haus der Volkshochschule, Schulstraße 19
- Stadtbücherei und Neuer Platz, Schulstraße 13
- Evangelisch-methodistische Kirche, Schulstraße 2
- CVJM-Haus, Schillerstraße 13
- Altes Schulhaus, Ditzinger Straße 1
- Reste eines Dreiseithofes, Haupstraße 4
- Haus des Küferobermeisters Lorenz Maisch, Hauptstraße 19
- Dreiseithof aus dem 18./19. Jahrhundert, Hauptstraße 20
- Ehemaliges Gasthaus „Schwanen“, Meterstraße 10
- Hallenbad, Hauptstraße 50
- Schulzentrum, Beim Brückentor/ Hasenbergstraße
- Jahnhalle, Hasenbergstraße 14
- Rösslebrunnen, Hauptstraße 60
- Dreiseithof, Hauptstraße 76
- Gazelle als Johannes-Rebmann-Denkmal, Obertorstraße 1
- Haus des Salpeterers, Gartenstraße 1
Ehemaliges Schießhaus, Hauptstraße 73 - Katholische Kirche St. Peter und Paul, Maximilian-Kolbe-Platz
- Wohnhaus des Hans Keil, Hirschstraße 1
- Mahltrog-Brunnen, Hauptstraße 41/43
- Gasthof zum "Hirsch", Hauptstraße 58