Stadtmuseum
Stadtmuseum Gerlingen
Museum bleibt weiterhin vorerst geschlossen
Liebe Freunde des Gerlinger Stadtmuseums,
das Museum ist aus der Winterpause zurück und das gesamte Museumsteam wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gutes und hoffentlich gesundes neues Jahr!
Leider können wir nicht wie erhofft unsere Türen wieder für Sie öffnen, dennoch wollen wir zuversichtlich auf ein besseres neues Museumsjahr blicken und bereiten hinter den geschlossenen Türen alles für die Wiedereröffnung und ein abwechslungsreiches und spannendes Museumsjahr vor.
Bis wir wissen, wann wir öffnen können und wie es weitergeht, haben Sie weiterhin die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung "25 Jahre Jugendgemeinderat" im öffentlichen Raum zu sehen. Es hängen weiterhin die Textplakate in den Läden der Innenstadt. Ein Flyer mit eingezeichnetem Rundweg liegt überall für Sie aus.
Weiterhin versorgen wir Sie auf unseren digitalen Kanälen mit den Grußworten zum Jubiläum.
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook! Hier erfahren Sie Wissenswertes, Neues und alles rund um unsere Museumsarbeit.
Bleiben Sie gesund und auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen im Stadtmuseum!
Sonderausstellung 25 Jahre Jugendgemeinderat
Die Sonderausstellung zum 25-jährigen Jubiläum Jugendgemeinderat ist leider vorerst nur digital zu besichtigen.
Die Ausstellung stellt alle bisherigen Amtsperioden des Jugendgemeinderats vor sowie die wichtigsten Projekte die umgesetzt oder angestoßen werden konnten. Zu Wort kommen in der Ausstellung aktuelle und ehemalige Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte sowie Wegbereiter und Wegbegleiter der letzten 25 Jahren.
Die Sonderausstellung geht bis 14. Februar 2021.
Veranstaltungen
Die nächsten Veranstaltungen werden hier angezeigt. Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Dauerausstellung im ehemaligen Schulhaus
Einblicke in die Entwicklung des Dorfes
Im Stadtmuseum Gerlingen wird Kultur- und Alltagsgeschichte lebendig. Ein Rundgang durch die Dauerausstellung im ehemaligen Schulhaus von 1818 bietet Einblicke in die Entwicklung des Dorfes mit seinen Weingärtner-, Bauern- und Handwerkerfamilien und beleuchtet das Leben der Familie Schiller auf Schloss Solitude, das Werk des Bildhauers Fritz von Graevenitz und das Wirken verschiedener Missionare in Afrika, Indien und China.
Auf drei Etagen sind Alltagsgegenstände, Werkzeuge, Porträts und archäologische Fundstücke aus der Ur- und Frühgeschichte Gerlingens zu sehen. Abwechslungsreiche Wechselausstellungen mit Begleitprogramm machen einen Besuch des Stadtmuseums immer wieder lohnend.

Das Museum der Stadt Gerlingen gehört den Bürgern. Ohne ihre Mitwirkung sind Dauer- und Wechselausstellungen nicht zu verwirklichen. Viele der im Museum ausgestellten Gegenstände sind Geschenke von Gerlinger Bürgern. Das Museum stellt einen Ort der Erinnerung und des Lernens aus der Vergangenheit dar, soll aber nicht als ein Stück heitere Welt die tägliche Zerstörung lebenswerter Umwelt vergessen machen. Wichtige Bereiche unserer Kultur werden anschaulich dargestellt.