Digitaler Mängelmelder / Online-Schadensmeldung
Die Gerlinger Bürgerschaft kann seit Oktober 2023 für ihre Anliegen einen sogenannten digitalen Mängelmelder verwenden. Damit kann die Stadtverwaltung Gerlingen schnell und unkompliziert über von der Bürgerschaft entdeckte Schäden oder Gefahrenquellen im öffentlichen Raum informiert werden.
„Wir freuen uns sehr über diese neu eingeführte Kommunikationsplattform auf digitaler Ebene, um Gerlingen noch liebens- und lebenswerter zu gestalten. Sowohl der Austausch zwischen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern und der Stadtverwaltung wird vereinfacht als auch der Arbeitsprozess innerhalb der Stadtverwaltung noch weiter optimiert.“, so Bürgermeister Dirk Oestringer.
Wie funktioniert der Mängelmelder?
Die Bedienung des Mängelmelders ist einfach und intuitiv. Die Anliegen und Hinweise können zusammen mit Fotos gemeldet werden.
Damit die jeweilige Meldung umgehend an die richtige Stelle weitergeleitet werden kann, stehen insgesamt 16 Kategorien zur Auswahl, unter anderem Wald, Friedhöfe, Spiel- und Sportplätze, Müll und Sauberkeit, Bäume und Grünflächen oder Straßen.
Alle gemeldeten Mängel können auf einem interaktiven Stadtplan verfolgt werden. Der jeweilige Status wird durch ein Farbsystem wie folgt angezeigt:
- Orange bedeutet, dass das Anliegen derzeit bearbeitet wird.
- Petrol bedeutet, dass das Anliegen an eine dritte Stelle (außerhalb der Stadtverwaltung Gerlingen) weitergeleitet und somit als „ungelöst“ abgeschlossen wurde.
- Türkis bedeutet, dass das Anliegen gelöst wurde.
Zu jedem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, Meldungen zu kommentieren und mit der Stadtverwaltung in den Dialog zu treten.
Eingehende Meldungen werden von der Stadtverwaltung so schnell wie möglich bearbeitet. Die Absender erhalten zeitnah eine Rückmeldung per E-Mail.
Auf Webseite und mit App einsetzbar
Der Mängelmelder kann auf der Webseite gerlingen.maengelmelder.de aufgerufen werden.
Außerdem ist er als kostenlose Smartphone-App für Android- und iOS-Endgeräte erhältlich. Die App steht im Online-Shop des jeweiligen Anbieters zum Herunterladen und Installieren bereit. Geben Sie „Mängelmelder“ in die Suchleiste des Online-Shops ein und laden Sie die Anwendung herunter.
Wichtiger Hinweis: Sollte eine Gefahr, die eine Notsituation darstellt, bemerkt werden, wenden Sie sich direkt an den Notdienst.