Neues aus dem Klimaschutz
Jetzt EE-Fit: Schritt für Schritt zum energieeffizienten Haus
Gerade in der aktuellen Situation mit teuren Gas- und Ölpreisen sowie eines immer mehr wahrnehmbaren Klimawandels ist es wichtiger denn je, das eigene Zuhause zukunftsfit zu machen. Dabei muss es nicht immer sofort alles auf einmal sein.
Man kann sein Haus auch Schritt für Schritt fit für erneuerbare Energie, sprich „EE-fit“, machen, um somit weg von Gas und Öl zu kommen. Die Zukunft Altbau hat hierfür tiefgreifende Informationen auf ihrem neuen Portal zusammengestellt:
Portal Zukunft Altbau (KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH)
Photovoltaik-Pflicht im Privaten Bereich
Seit 01.05.2022 ist sie da: die Photovoltaikpflicht (PV-Pflicht) für den privaten Häuslesbauer in Baden-Württemberg. Vorerst nur für den Neubau, wird sie ab 01.01.2023 auch bei grundlegenden Dachsanierungen greifen.
Dabei ist eine Photovoltaik-Anlage langfristig sowohl für das Klima als auch für den Geldbeutel gut. Aus diesen Gründen und um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, hat sich die Landesregierung für Einführung der PV-Pflicht entschlossen. Die Pflicht greift nur dann, wenn das jeweilige Bauvorhaben über eine für die Solarnutzung geeignete Dach- oder Stellplatzfläche verfügt.
Was es sonst noch zu beachten gilt, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wo es eventuell Ausnahmen gibt, hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) in einer übersichtlichen „Frage und Antwort“-Seite ebenso wie in einer Informationsbroschüre zusammengestellt:
Fragen und Antworten zur Photovoltaikpflicht (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft)
Publikation Photovoltaikpflicht (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft)
Bei weiteren Fragen und Wunsch nach einer persönlichen Beratung können Sie sich auch an die Energieagentur Kreis Ludwigsburg wenden, gerne telefonisch unter 07141/688 93-0, und eine unabhängige Beratung vereinbaren.