Rückblick auf vergangene Aktionen und Veranstaltungen
Get-together: „Ich erzähle von meiner Heimat“ - Ukraine
Am Samstag, den 03.12.2022 konnten sich die Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei auf eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichte, die Kultur und die Kunst der Ukraine 🇺🇦 begeben. „Ich erzähle von meiner Heimat“, war das Motto der Veranstaltung im Rahmen derer zwei ukrainische Mitbürgerinnen ihr Heimatland vorstellten.
In dem Vortrag von Frau Daria Cherkashyna der mit tollen Bildern untermalt wurde, konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer unter anderem lernen, wie viele Zutaten in das Nationalgericht „Bortsch“ gehören, dass die Ukraine 25 Bundesländer hat sowie dass es drei traditionelle Zumpfinstrumente gibt. Außerdem bekamen die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Kunstszene der Ukraine mit ihren Künstlerinnen und Künstlern, die eine große überregionale Bedeutung haben.
Frau Daria Cherkashyna erzählte alles in ihrer Heimatsprache. Souverän übernahm Frau Alla Trappe den Übersetzungspart, die damit das Projekt - ein Herzenswunsch ihrer Freundin – für die deutschsprachigen Besucherinnen und Besucher sprachlich zugänglich machte. Neben dem exzellenten Vortrag bekam die Stadtbücherei Gerlingen viele Bücher über die Ukraine geschenkt. Vielen herzlichen Dank dafür! Die Bücher können ab sofort in der Stadtbücherei ausgeliehen werden.
Während des Vortrags gab es noch die Besonderheit, dass den Zuschauerinnen und Zuschauern Gewinnfragen gestellt wurden. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhielt ein typisches ukrainisches Geschenk – oft von Frau Cherkashyna selbst hergestellt.
Bei einem gemütlichen Beisammensein mit leckeren Köstlichkeiten des ukrainischen Buffets, das von Ukrainerinnen gestellt wurde, ließen die Besucherinnen und Besucher den Nachmittag mit all seinen Eindrücken und neuen Erkenntnissen ausklingen.
Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung, bei der an alles gedacht wurde – sogar an eine tolle Kinderbetreuung! Vielen herzlichen Dank an Frau Daria Cherkashyna und Frau Alla Trappe für den kulturellen Nachmittag in der Gerlinger Stadtbücherei.
Bundesweiter Vorlesetag am 18. November – auch bei uns!
Ganz Deutschland liest vor: Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes und bekanntestes Vorlesefest. Die Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert.
Noch nie war Vorlesen so wichtig! Gemeinsames Vorlesen verbindet nicht nur und schafft Nähe – Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und damit der Schlüssel für den Zugang zu Bildung und beruflichem Erfolg. Das diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ stellt neben der Gemeinschaft die Individualität des und der Einzelnen in den Fokus.
Denn respektvolles Zusammenleben und Wertschätzung untereinander sind wichtige Bestandteile einer demokratischen Gesellschaft. Um dieses Thema zu unterstützen, stehen auf der Website www.vorlesetag.de (Stiftung Lesen) passende Leseempfehlungen bereit. Die Stadtbücherei hat sich natürlich am Bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2022 beteiligt. Kinder ab 4 Jahre erhielten eine kleine „Leseüberraschung“.
TOMMI - Deutscher Kindersoftwarepreis 2022
Am Sonntag, 23. Oktober 2022 fand die 21. TOMMI-Verleihung im KiKA-Medienmagazin „Team Timster“ statt.
Seit 2002 zeichnet “TOMMI” jährlich hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und macht sie einem größeren Publikum bekannt. Von 30 bundesweit teilnehmenden Bibliotheken hatten sich im näheren Umkreis Ditzingen, Ludwigsburg und Tübingen beteiligt.
Mit einer “freien” festen Kinderjury und mit drei Klassen der Pestalozzi Grundschule wurden die zehn ausgewählten Apps gemeinsam angespielt und geprüft. Worauf die Kinder generell beim Spielen der Apps im Internet achten sollten war vorab Bestandteil der Veranstaltung. Die Gerlinger Kinderjury hatte folgende Apps ausgewählt:

1. Platz: Willi und die Wunderkröte (Tivola Games) (Feibel.de - Büro für Kindermedien)
Das sagt die Fachjury:
„Willi und die Wunderkröte“ ist ein wirklich schön gezeichnetes Spiel, das mit einer interessanten Steuerung für langanhaltenden Spielspaß sorgt. Und Spaß macht das Spiel von Anfang an. Ganz nebenbei erfahren die Spieler*innen *innen jede Menge über die unterschiedlichsten Krötenarten und ihren jeweiligen besonderen Eigenschaften. Und diese werden erzählt von Willi, der aus Sendung „Willi wills wissen“ Kindern bestens bekannt ist. Am besten haben an dem Spiel die schön gestalteten Level und die sich kontinuierlich steigernde Komplexität der Krötenfähigkeiten gefallen.
2. Platz: EXIT – Der Fluch von Ophir (USM) (Feibel.de - Büro für Kindermedien)
Das sagt die Fachjury:
Der Schriftsteller Tony Harlane ist spurlos verschwunden. Wir bekommen den Auftrag, ihn zu finden und erfahren, dass der Schriftsteller zuletzt in den Wichita Mountains in Oklahoma über Spukhäuser recherchiert hat. Was gibt es für Gerüchte über die Gegend, in der unsere Suche beginnt? Und gibt es wirklich eine Stadt aus Gold? Spannend vereint das Game die Spielmechaniken von Escape-Rooms und den beliebten „Exit!-Spielen. Kreative, kniffelige und auch klassische Rätsel versprechen gute Unterhaltung für Nachwuchs-Schnüffler*innen und AdventureFans.
3. Platz: Inflammania 2 – Fight to Cure: ein Entzündungsspiel (Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie) (Feibel.de - Büro für Kindermedien)
Das sagt die Fachjury:
Diese App schafft etwas, was wir unter Edutainment verstehen: Sie verbindet wunderbar Spielspaß und Wissensvermittlung. Es reicht nämlich nicht, Wissen nur mit hippen Bildern und Texten zu hinterlegen. Diese App zeigt mithilfe spielerischer Elemente sehr gut, wie sich Infektionen und Krankheiten im Körper ausbreiten. Durch die unterschiedlichen Figuren und ihre Funktionen bleibt einiges Wissen allein durchs Spielen hängen. Wer sein Wissen vertiefen möchte, kann das im Immuxikon nachlesen. Hier wird nicht versucht, das Wissen frontal einzutrichtern. Tolle App! Macht Spaß.
Ukraine - Informationsquellen und Angebote in ukrainischer Sprache für Kinder, Erwachsene und Helfende
Um FakeNews erkennen zu können, helfen nur vertrauenswürdige Quellen, Faktenchecks und weiterführende Sachbücher. Wir helfen Ihnen mit einer Auswahl.
- Der digitale Brockhaus in unserem Medienkatalog bietet für circa 60 Sprachen eine Übersetzung an - auch für Ukrainisch. Melden Sie sich mit unserem Leseausweis in der Brockhaus-App oder über die Webseite BROCKHAUS (NE GmbH) an. Die Spracheinstellungen finden Sie auf Artikelebene unter dem Punkt "Plastischer Reader" und einem Klick auf das Buchsymbol am rechten oberen Bildschirmrand.
- Auf einer Webseite der Münchener Stadtbibliothek können Sie sich aktuell und vielseitig informieren.
- Für Kinder empfehlen wir die Videos vom KIKA (Kinderkanal von ARD und ZDF; Mitteldeutscher Rundfunk) und die "Seite mit der Maus" (Westdeutscher Rundfunk Köln) mit kindgerechten Antworten auf die Fragen rund um den Krieg.
- Der Verlag Osvitoria stellt ukrainische Kinderbücher (Osvitoria-Verlag, Kiew) kostenfrei zum Download bereit.
- Kinder-Linksammlung (https://katkamakara.wixsite.com/for-ukrainian-kids/de) zu eBooks, eAudios und Filmen in ukrainischer Sprache
- Es gibt ein Sprachlernangebot der Deutschen Welle: Deutschtrainer Ukrainisch (Deutsche Welle)
- Eine erste sprachliche Hilfe bietet das Heft zum Deutschlernen auf Ukrainisch (Flüchtlingshilfe München e. V.). Das Heft kann ausgedruckt werden und hilft zur einfachen Verständigung.
Auf der Spur geheimer Stromfresser
Energiemessgeräte in der Stadtbücherei ausleihbar
Getarnt als handelsübliche Elektrogeräte verstecken sich in fast jedem Haushalt geheime Stromfresser, die nichts anderes tun, als Ihre Energie zu verschlingen und Ihre Stromrechnung in die Höhe zu treiben. Und das meistens unerkannt. Sie möchten wissen, welche Ihrer Geräte zu den heimlichen Stromräubern gehören?
Was diese eigentlich tatsächlich an Strom verbrauchen? Und wie viel Sie das jedes Jahr kostet?
Dann leihen Sie sich kostenlos ein Energiemessgerät in der Stadtbücherei Gerlingen aus.
Ab sofort stehen in der Bücherei zwei Energiemessgeräte zum Verleih bereit. Neben einem Gerät, welches vom städtischen Klimaschutzmanagement organisiert wurde, gibt es auch das sogenannte Energiesparpaket, welches freundlicherweise von der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz kostenlos bereitgestellt wird.
Beide Geräte sind:
- mit ausführliche Anleitung
- für zwei Wochen ausleihbar
- vorbestellbar über den Medienkatalog der Stadtbücherei Gerlingen, per E-Mail an stadtbuecherei@gerlingen.de oder telefonisch unter 07156/205-209.
Die Geräte werden einfach zwischen Steckdose und Stecker geschaltet und ermitteln den Verbrauch, die Stromkosten und den CO2-Ausstoß. Mit dem Messgerät können nur Geräte getestet werden, die per Stecker am Netz eingesteckt sind.