Veranstaltungen
Dienstag, 06.06.2023 , 17:00 Uhr
Führung mit Apéro
Sonderausstellung: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt

Beschreibung
Sekt oder Selters?
Wir laden Sie herzlich zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung ein!
Gebühr: 7 Euro inklusive Apéro
Anmeldung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder Telefonnummer 07156-205366.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Weshalb schaut man gerade bei „Hempels“ unters Sofa? Wieso plaudert man „aus dem Nähkästchen“ und frisst „einen Besen“? Und was hat es mit dem Hund auf sich, der „in der Pfanne verrückt“ wird?
Wir verwenden oft unbemerkt rund hundert Sprichwörter und Redensarten am Tag. Etwa 300.000 gibt es allein in der deutschen Sprache. In unseren Gesprächen sind sie das Salz in der Suppe. Und doch haben wir keinen blassen Schimmer von deren historischen Hintergründen. Wenn auch Sie von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, werfen Sie nicht die Flinte ins Korn. Unsere heitere Sprichwortausstellung hilft Ihnen auf die Sprünge und bringt Licht ins Dunkel.
Rolf-Bernhard Essig, ausgewiesener Sprichwortexperte und Kurator der Ausstellung, deckt kenntnisreich die lustigen Geschichten hinter unseren Redensarten auf. Zusammen mit den humorvollen Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer und zahlreichen Mitmachstationen für Jung und Alt bietet sich eine kurzweilige Entdeckungsreise durch die Welt der Sprichwörter und Redensarten.
Neben der Hauptausstellung und einer Kinderwerkstatt findet man im gesamten Museumskomplex weitere Sprichwortstationen, die bekannte Museumsobjekte in ein neues Licht rücken. Bei Ihrer Tour durch das alte Schulhaus, die ungarndeutschen Stuben, den Krämerladen, die Puppenklinik und den historischen Friseursalon, durch Dachboden und Plumpsklo, durch Gewölbekeller und Kräutergarten werden Sie mit Sicherheit Bauklötze staunen und danach bezüglich unserer Redensarten richtig etwas auf der Pfanne haben.