Coronavirus: Aktuelle Informationen
Zum 1. März 2023 hat die Landesregierung die Aufhebung der Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Weitere Ressort-Verordnungen, wie zum Beispiel die Corona-Verordnung Schule, treten damit außer Kraft.
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung (Land Baden-Württemberg)
Pressemitteilung Aufhebung Corona-Verordnung vom 23.02.2023 (Land Baden-Württemberg)
Bundesweite Corona-Regelungen bis 7. April 2023 (Bundesregierung)
Stadt Gerlingen
Impfangebote und Impfaktionen
Teststelle für Schnell- und PCR-Tests
Landkreis Ludwigsburg
Chat-Bot: virtueller Assistent für Corona-Themen
Der Chat-Bot auf der Webseite des Landkreises Ludwigsburg ist ein virtueller Assistent, der über Texteingabe zu allen relevanten Corona-Themen Antwort gibt. Hierzu gehören Informationen zur aktuellen Pandemielage, Fallzahlen, gesetzlichen Vorgaben, Impfung und Buchung von Impfterminen, Tests und Standort von Testzentren sowie allgemeine Informationen zu Corona und spezifische Corona Informationen zum Landkreis Ludwigsburg. Der Chatbot wird kontinuierlich weiterentwickelt und mit den neusten Informationen aktualisiert.
Aufgerufen wird der Chatbot über einen Avatar auf der Webseite des Landratsamtes (am rechten Bildschirmrand erscheint der Reiter „Fragen zu Corona?“). Es öffnet sich dann ein Fenster mit einem Begrüßungstext und der Möglichkeit, über ein Textfeld Fragen an den Chatbot einzugeben. Der Chatbot beantwortet die eingegebenen Fragen oder leitet auf andere Internetseiten weiter, wo man beispielsweise einen Impftermin buchen kann. Der Chatbot steht rund um die Uhr und auch an Wochenenden zur Verfügung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Information der Bürger zur aktuellen Pandemielage.
Impfung im Landkreis Ludwigsburg
Informationen in verschiedenen Sprachen
15.04.2020
Der Landkreis Ludwigsburg hat Corona-Informationen in weitere sieben Sprachen (Bulgarisch, Portugiesisch, Kroatisch, Albanisch, Rumänisch, Griechisch und Italienisch) übersetzt: Corona-Informationen in verschiedenen Sprachen (Landkreis Ludwigsburg)
02.04.2020
Der Landkreis Ludwigsburg hat in neun Sprachen (Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Tigrinja und Türkisch) Informationen zum Coronavirus erarbeitet. Hier werden in leicht verständlicher Sprache wichtige Informationen zu Infektionswegen, Vorbeugung einer Ansteckung und Symptomen gegeben. Die Informationen sind auch auf der Integreat App (Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH) verfügbar.
Land Baden-Württemberg/ Stuttgart
Corona-Verordnung
Impfung in Baden-Württemberg
16.09.2022
Um eine schnelle und einfache Terminbuchung zur Impfung zu ermöglichen, steht in Baden-Württemberg ab 19. September 2022 ein Impfterminportal (Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg) zur Verfügung. Hier können freie Termine von Hausärztinnen und Hausärzten sowie weiteren Impfstellen im Land eingesehen werden. Auch können sich Bürgerinnen und Bürger auf eine Warteliste setzen lassen.
Zusätzlich ist es ab 19.09.2022 möglich, über eine Telefon-Hotline Termine zu buchen. Die kostenlose Rufnummer ist 0800 282 272 91.
Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen
01.03.2023
Die Landesregierung hat die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) zum 1. März 2023 aufgehoben. Damit ist auch die Corona-Verordnungen des Kultusministeriums außer Kraft getreten und die entsprechenden Corona-Regelungen für Schulen.
Unternehmen: Förderprogramme des Landes
Das Land Baden-Württemberg bietet Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, Möglichkeiten der Förderung:
Finanzielle Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen und (Solo-)Selbstständige (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Weitere
Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App macht das Smartphone zum Warnsystem: Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten.

Sie schützt sowohl uns als auch unsere Mitmenschen. Und unsere Privatsphäre. Denn die App kennt weder unseren Namen noch unseren Standort. Die App steht Ihnen im App Store und bei Google Play kostenlos zur Verfügung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig.
Informationen zur Corona-Warn-App und Download (Bundesregierung)
Hygienetipps: Infektionen vorbeugen
Auf der Webseite zum Infektionsschutz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt es einen Überblick über einfache persönliche Hygienemaßnahmen, um sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.
Die Grafik zum Infektionsschutz ist in vielen Sprachen verfügbar.
Robert-Koch-Institut: Dashboard
Maskenpflicht
Bis 7. April 2023 gelten bundesweit in bestimmten Bereichen Schutzmaßnahmen, um vulnerable Personengruppen zu schützen: So gilt für den Zutritt zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen für BesucherInnen und Besucher eine FFP2-Maskenpflicht. Ebenso ist für PatientInnen sowie BesucherInnen in Arztpraxen, Dialyseeinrichtungen und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.
Unternehmen: Förderprogramme des Bundes
Der Bund hilft den von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen finanziell mit verschiedenen Förderprogrammen:
Informationen und Unterstützung für Unternehmen (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Aktuelle Hilfsprogramme auf einen Blick (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)