Ämterführer
Behördenwegweiser
Bürgerbüro
Bankverbindung
Bankinstitut Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN DE63 6045 0050 0009 3517 50
BIC SOLADES1LBG
Empfänger Stadtverwaltung Gerlingen
Bankinstitut Volksbank Leonberg-Strohgäu
IBAN DE86 6039 0300 0051 0850 03
BIC GENODES1LEO
Empfänger Stadtverwaltung Gerlingen
Kontakt
Telefon (0 71 56) 2 05-0
Fax (0 71 56) 2 05-50 00
E-Mail buergerbuero@gerlingen.de
Internet http://www.gerlingen.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
derzeit eingeschränkt
Montag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag
14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Frau Sila Yildiz
Raum Bürgerbüro
Frau Sabine Ocaña Navarro
Raum Bürgerbüro
Frau Ute Schiek
Raum Bürgerbüro
Frau Kerstin Rassaerts
Raum Bürgerbüro
Frau Sharon Mayer
Raum Bürgerbüro
Übergeordnete Dienststellen
Amt für Bürgerdienste, Sicherheit und OrdnungLeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums beantragen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Fischereischein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/Aufhebung Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wahlschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
Formulare und Onlinedienste
- Abmeldung in Ausland
- Anmeldung
- Anzeige über den Verlust eines Passes / Personalausweises / Passersatzes / Ausweisersatzes (pdf)
Anlage 1 der Verwaltungsvorschrift (VwV) Ausweisverlust - Austragung aus dem Wählerverzeichnis beantragen (Unionsbürger)
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten
- Eintragung ins Wählerverzeichnis beantragen (Unionsbürger)
- Eintragung ins Wählerverzeichnis von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- KM-Meldeportal
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein. - Melderegisterauskunft mit E-Mail-Rückantwort
- Mitteilung über das Wiederauffinden eines abhanden gekommenen Passes / Personalausweises / Passersatzes / Ausweisersatzes (PDF)
Anlage 2 zur VwV Ausweisverlust - Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Wahlschein beantragen
Dieser Onlinedienst ist vor Wahlen verfügbar, wenn ihn die Kommune auch intern aktiviert. Das wird in der Regel der Fall sein, aber wir können dafür keine Gewähr übernehmen. Fragen Sie daher rechtzeitig vor der Wahl bei der Kommune nach, wenn ein online beantragter Wahlschein ausbleibt. - wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung (PDF)