Stadtbücherei Gerlingen
Aktuell
Die Bücherei hat am Donnerstag, 7. Dezember 2023, von 15.00 bis 19.30 Uhr wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
Der Nikolaus kommt am 6. Dezember!
Kommt vorbei!
Der Nikolaus ist von 16.00 bis 17.00 Uhr da!
Gerlinger Adventstürchen 2023
Die Stadtbücherei macht bei den Gerlinger Adventstürchen 2023 mit! Am 5. und 15. Dezember laden wir Sie / euch zu einem weihnachtlichen Programm ein.
Wir freuen uns auf Sie / euch!
05.12. Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
Dienstag, 5. Dezember 2023 um 16.30 Uhr
Margit Lottje-Schröder hat sich weihnachtliche Kurzgeschichten aus unterschiedlichen Ländern ausgesucht. So hören wir etwas aus Japan und einem weiteren Land, welches aber noch nicht verraten wird. Die musikalische Untermalung der Klavierpädagogin Shiau-Nan Pan zaubert dazu eine weihnachtliche Atmosphäre.
Eingeladen sind Kinder ab 5 Jahren mit ihrer Begleitung.
Im 2. Stock in der Bücherei
Ohne Anmeldung.
15.12. Weihnachtliches Vorlesen mit Bildern
Die Gerlinger Kinderjury hat ihre Favoriten bei den „TOMMI Software Apps“ gekürt
Schüler und Schülerinnen der 4. Klassenstufe der Breitwiesenschule haben gespielt und bewertet.
Zum 2. Mal beteiligte sich die Stadtbücherei Gerlingen an dem medienpädagogischen Projekt des „TOMMI Software Preises“ und unterstützte mit seiner Teilnahme die Prämierung der Software Apps aus Kindersicht.
Preisvergabe aus Gerlingen
Seit 2002 zeichnet “TOMMI” jährlich hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und macht sie einem größeren Publikum bekannt. Die Fachjury des Kindersoftwarepreis TOMMI hat im September ihre Entscheidung getroffen und Spiele ausgewählt, die von Kinder und Jugendliche in über 50 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und Schweiz beurteilt und entschieden wurden, welche Apps, PC- und Konsolenspiele, elektronisches Spielzeug und Bildungsangebote mit dem TOMMI ausgezeichnet werden.
Die 4. Klassenstufe der Breitwiesengrundschule hat fleißig die zehn Apps, die von der Fachjury ausgewählt wurden, angespielt und mit Hilfe eines Bewertungsbogens beurteilt. Vorab gab es für die Kinder eine kurze Einführung auf was generell beim Spielen der Apps im Internet zu achten ist. Es gab auch eine “freie” Kinderjury, die nachmittags während der Öffnungszeiten die Software Apps testen konnte. Insgesamt haben 89 Kinder abgestimmt. Wir sind gespannt, welche Spiele bei der bundesweiten Preisverleihung prämiert werden.
Die 22. Verleihung des TOMMI findet erneut im KiKA-Medienmagazin „Team Timster“ statt. Wann? Sonntag, 3. Dezember 2023, um 20.00 Uhr. Wo? Bei KiKA und auf der Webseite kika.de (ARD/ZDF)
Hier ist die Preisvergabe aus Gerlingen:
Platz 1: Peridot
Das sagt die Fachjury: In der bunten, freundlichen Welt von „Peridot“ gibt es viel zu entdecken, zu sammeln und zu erleben. Dies ist eine Augmented-Reality (AR) Haustiersimulation, in der sich Spielende mit liebevollen, magischen Haustieren anfreunden. Technisch funktioniert das Spiel einwandfrei, die Macher haben mit „Pokémon Go“ einen Referenztitel im Bereich der AR geschaffen. Spielende können auch zusammenarbeiten und gesammelte Kreaturen weiterentwickeln, ja sogar ganz neue Generation einzigartiger Wesen erschaffen! InApp-Käufe.
Platz 2: Brixity
Das sagt die Fachjury: In diesem dreidimensionalen (3D) Sandbox-Städtebauspiel sieht die Welt nicht mehr so rosig aus. Die Erde wurde schwer verwüstet und wird nun von den sogenannten Pipos wieder aufgebaut. Ziel ist es, eine eigene Stadt zu gestalten. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind vielfältig und können für Stunden fesseln. Dabei sind die niedliche Grafik und der charmante Humor einfach großartig. „Brixity“ ist leider nicht auf Deutsch verfügbar und In-App-Käufe werden angeboten.
Platz 3: Ploppy Pairs
Das sagt die Fachjury: Die App „Ploppy Pairs“ ist ansprechend gestaltet und vermittelt die Inhalte eines klassischen Merkspiels auf eine übersichtliche und kindgerechte Weise. Die Aufgaben können im individuellen Tempo bewältigt werden, ohne das Zeitdruck entsteht. Inhaltlich trägt die „Ploppy Pairs“ zur Entwicklung von Kindern bei und und eignet sich auch für junge Spielende. Mit seinem barrierefreien Ansatz legt „Ploppy Pairs“ zudem Maßstäbe. Die App ist somit nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll.
Besuchen Sie die Ladies Crime Night am 30. Januar 2024
Bei der Ladies Crime Night am Dienstag, 30. Januar 2024, um 19.30 Uhr, lesen die regionalen Autorinnen Charlotte Blum, Linda Graze, Cindy Jäger, Sybille Baecker und Mareike Fröhlich aus ihren Krimis. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne.
Der Vorverkauf startet am Freitag, 1. Dezember 2023, in der Stadtbücherei Gerlingen und in der Volkshochschule Gerlingen (Eintritt: 13,00 Euro, Abendkasse 15,00 Euro).
Tauchen Sie in die Welt des Verbrechens ein
Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen, aber nur auf dem Papier und auf der Bühne. Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch und immer fesselnd. Die „Mörderischen Schwestern““ sind ein Netzwerk mit über 650 Autorinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Ziel die deutschsprachige, von Frauen geschriebene Kriminalliteratur zu fördern.
Moderiert von Daniela Berg und umrahmt von ausgewählter Livemusik von Uwe Dörr (kriminell guten Akkordeonklängen) verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und ist ein Vergnügen für die Ohren.
Der Büchertisch wird von der Buchhandlung One gestaltet.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbücherei Gerlingen und der Volkshochschule Gerlingen.
Edurino – digitale Lernspiele mit Figur und Stift für Kinder
Die Edurino-Sets für Kinder von 4 bis 8 Jahren sind in die Stadtbücherei eingezogen. Ihr könnt jeweils ein Set für zwei Wochen ausleihen.
Viel Spaß beim Spielen und Lernen!
Hybride Lernspiele für Smartphone und Tablet
Neben klassischen Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Zahlenverständnis schult Edurino auch Medien- und Zukunftskompetenzen.
Die hybriden Lernspiele können auf dem Smartphone oder Tablet gespielt werden und sorgen für einen sicheren Einstieg in das digitale Lernen. Dabei passt sich die Lernreise individuell an das Tempo und Alter der Kinder an. Zudem ist es möglich, die Spielzeit zu regulieren und die Lernfortschritte zu verfolgen.
In der passenden, kostenlosen App wird die enthaltene Figur auf das Display gestellt und schon kann es mit dem dazugehörigen Stift losgehen. Sie behandeln jeweils ein Thema wie „Logisches Denken und Coding“, „Unsere Natur“ oder „Erstes Lesen und Schreiben“.
In der Stadtbücherei können die „Edurino-Figuren samt Eingabestift“ für 2 Wochen ausgeliehen werden.
Onilo - Bilderbuchkino für Zuhause
Vorlesen, das Kino-Atmosphäre bringt - entweder groß auf einer Leinwand oder direkt am Tablet. Die animierten und teilweise vertonten Bilderbücher begeistern Kinder fürs Lesen und fördern die Sprach- und Lesekompetenz. Sie haben die Wahl, den Text des Bilderbuchkinos selbst vorzulesen oder vorlesen zu lassen.

21.11.2023 - 04.12.2023: Lass es raus, Knotenklaus
Dauer: 28 Minuten, 35 Sekunden
Eines Tages bemerkt Klaus einen Knoten in seinem Lieblingsarm, der sich einfach nicht lösen lässt. Obwohl Klaus nicht gerne Neues ausprobiert, verlässt er seine Höhle, um jemanden zu finden, der ihm helfen kann. So trifft er auf Gitti Garnele, die den Knoten für ihn zwar nicht lösen kann, aber genug Mut für beide hat! Es beginnt eine Reise durch den Ozean. Ob sie es am Ende gemeinsam schaffen, Klaus Knoten zu lösen?
05.12.2023 - 18.12.2023: Die Olchis. Das große Weltraumabenteuer
Dauer: 28 Minuten, 38 Sekunden
Die Olchis wollen ins Weltall! Als die Olchi-Kinder von ihrer Müllkippe die Sterne beobachten und Olchi-Opa von seinen angeblichen Abenteuern im All erzählt, fassen sie einen Entschluss: Sie wollen sich die Sterne einmal aus der Nähe anschauen. Nachdem Olchi-Papas Rakete beim Start explodiert, kann nur noch Professor Brausewein helfen. Ob mit seinem Raumschiff alles gut geht? Und welche Planeten lernen die Olchis kennen?
Weitere Termine
19.12.2023 - 01.01.2024: Dr. Brumm feiert Weihnachten
Dauer: 14 Minuten, 44 Sekunden
Dr. Brumm und seine Freunde suchen den schönsten Tannenbaum. Doch Bauer Hackenpieps schnappt ihnen den Baum weg. Das lassen sich die Freunde nicht gefallen, und schon beginnt ein verrückter Weihnachtsabend.
02.01. - 15.01.2024: Das hässliche Entlein
Dauer: 17 Minuten, 27 Sekunden
Die Geschichte vom hässlichen Entlein, das sich in einen wunderschönen weißen Schwan verwandelt, ist eines der bekanntesten Kunstmärchen von Hans Christian Andersen; Pirkko Vainio hat das Märchen neu erzählt und einfühlsam illustriert.
16.01. - 29.01.2024: Ich mach dich gesund, sagte der Bär
Dauer: 26 Minuten, 7 Sekunden
Wie hilft man seinem besten Freund, der krank ist? Für den kleinen Bär steht fest: "Ich mach dich gesund." Mit allen möglichen Ideen und der Unterstützung der anderen Tiere versucht er sein Bestes. Letztendlich hilft alles nichts, der kleine Tiger muss ins Krankenhaus. Und dort ist es gar nicht schlimm, im Gegenteil...
30.01. - 12.02.2024: Das Dschungelbuch
Dauer: 14 Mintuen, 42 Sekunden
Kinder lieben die Geschichte von Mowgli und seinen Freunden Baheera, Baloo und Kaa, die im Dschungel so mancher Gefahr trotzen müssen. Ein spannender und farbgewaltiger Kinderklassiker!
Wie geht's?
Klicken Sie im Portal Onilo Sprach- und Leseförderung (StoryDOCKS GmbH) auf den orange Button „Schüler- & Verleihcode“. Alternativ können Sie sich die App „onilo“ aus dem jeweiligen App-Store (Android, Apple, Microsoft) herunterladen. Die kostenlosen Verleihcodes erhalten BibliotheksnutzerInnen auf Nachfrage an der Information der Stadtbücherei oder per E-Mail mit Angabe der Leseausweisnummer.
Haben Sie Fragen? Schauen Sie gern im Portal Onilo Sprach- und Leseförderung (StoryDOCKS GmbH) vorbei oder wenden Sie sich direkt an das Team der Stadtbücherei.
Bei Interesse freuen wir uns über eine E-Mail, damit wir Ihnen künftig interessante Bilderbuchkinos anbieten können.
Stadtbücherei feiert 25-Jahr-Jubiläum
Alt gegen Neu: Leseausweis Tauschaktion
In diesem Jubiläumsjahr bieten wir einen kostenlosen Tausch der Leseausweise an. Die neuen Leseausweise haben ein Facelift erhalten und erleichtern mit der integrierten RFID-Funktion den Verbuchungsvorgang an den neuen Selbstverbucher-Terminals.
Auf der Spur geheimer Stromfresser
Infos zur Ausleihe der Energiemessgeräte
Getarnt als handelsübliche Elektrogeräte verstecken sich in fast jedem Haushalt geheime Stromfresser, die nichts anderes tun, als Ihre Energie zu verschlingen und Ihre Stromrechnung in die Höhe zu treiben. Und das meistens unerkannt. Sie möchten wissen, welche Ihrer Geräte zu den heimlichen Stromräubern gehören? Was diese eigentlich tatsächlich an Strom verbrauchen? Und wie viel Sie das jedes Jahr kostet? Dann leihen Sie sich kostenlos ein Energiemessgerät in der Stadtbücherei aus.
Es stehen zwei Energiemessgeräte zum Verleih bereit. Neben einem Gerät, das vom städtischen Klimaschutzmanagement organisiert wurde, gibt es auch das sogenannte Energiesparpaket, das freundlicherweise von der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz kostenlos bereitgestellt wird.
Beide Geräte sind:
- mit ausführliche Anleitung
- für zwei Wochen ausleihbar
- vorbestellbar über den Medienkatalog der Stadtbücherei Gerlingen, per E-Mail an stadtbuecherei@gerlingen.de oder telefonisch unter 07156/205-209.
Die Geräte werden einfach zwischen Steckdose und Stecker geschaltet und ermitteln den Verbrauch, die Stromkosten und den CO2-Ausstoß. Mit dem Messgerät können nur Geräte getestet werden, die per Stecker am Netz eingesteckt sind.
Onleihe LB - Sprechstunde in Bücherei
