Gerlingen nimmt am STADTRADELN teil - Auftakt am 1. Juli
Für eine nachhaltige Zukunft in die Pedale treten
Das Stadtradeln im Landkreis Ludwigsburg und somit auch in Gerlingen startet am 1. Juli 2025. Insgesamt drei Wochen lang heißt es dann: Kilometer sammeln, Teamgeist stärken und gemeinsam für mehr nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale treten.
Ziel der Aktion ist es, bis 21. Juli möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer – egal ob zur Arbeit, Schule oder Freizeit. Im Landkreis Ludwigsburg haben sich auch im Jahr 2025 fast alle Kommunen zum STADTRADELN angemeldet. Umso mehr Menschen mitradeln, desto mehr Kilometer werden für den Landkreis gesammelt und umso mehr CO2 wird eingespart. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg) fördert das Land vollständig die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnisses.
„Jede Strecke, die wir mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, ist ein Gewinn – für unsere Gesundheit, unsere Stadt und unser Klima. Deshalb freue ich mich darauf, dass Gerlingen dieses Jahr wieder Teil der Aktion STADTRADELN ist und hoffe, dass wir viele Radlerinnen und Radler zum Mitmachen motivieren können“, so Bürgermeister Dirk Oestringer.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle, die in Gerlingen wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören.
Die gesammelten Alltagskilometer werden einem virtuellen Team gutgeschrieben und entweder in das Online-Tagebuch von STADTRADELN (Klima-Bündnis Services) eingetragen oder direkt via GPS in der kostenlosen STADTRADELN-App getrackt.
Um den Wettbewerb spannender zu gestalten, können Unternehmen und Vereine eigene Unterteams, beispielsweise für Abteilungen, bilden und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. So können sich zum Beispiel unterschiedliche Unternehmensabteilungen oder Vereinsgruppen miteinander wettstreiten. Wer kein eigenes Team gründen möchte, kann sich ganz einfach dem „Offenen Team“ anschließen. Auch Unterteams können gegründet werden.
Gewinnen Sie eine Führung mit Apéro!
In Gerlingen möchten wir auch dieses Jahr den Teamgedanken ganz besonders in den Vordergrund stellen. Deshalb kann das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf eine Führung mit Apéro im Gerlinger Stadtmuseum gewinnen!
Registrieren oder Account vom Vorjahr reaktivieren
Bürgerinnen und Bürger aus Gerlingen können sich ab sofort und während des gesamten Aktionszeitraums vom 1. bis 21. Juli unter www.stadtradeln.de/gerlingen (Klima-Bündnis Services) für eine Teilnahme am STADTRADELN registrieren beziehungsweise ihren Account vom Vorjahr wieder reaktivieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Sonderaktion Schulradeln
Dieses Jahr wird es auch wieder die Zusatzaktion „Schulradeln“ geben: Schulen können sich in dieser Sonderkategorie anmelden und werden zusätzlich separat gewertet. Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH), das sich zum Ziel gesetzt hat, die selbstaktive Mobilität von Schülerinnen und Schülern zu fördern, hält dafür eigene Wettbewerbsmaterialien bereit.
Initiative Radkultur des Landes
Die Initiative Radkultur möchte die Menschen zum Umsatteln bewegen. Denn wer Fahrrad fährt, tut sich selbst etwas Gutes und trägt gleichzeitig Tritt für Tritt zu einer umweltfreundlicheren Mobilität bei. Im Zentrum steht ein Ziel: Durch effektive und kreative Kommunikation soll das Fahrradfahren selbstverständlich werden.
Dafür bringt die Initiative Bewegung in Städte, Gemeinden und Unternehmen. Mit Kampagnen, Aktionen und starken Partnern macht sie das Radfahren sichtbar, erlebbar und attraktiv im Alltag. Egal ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen: Wer aufs Rad steigt, bewegt nicht nur sich selbst, sondern auch etwas fürs Klima.
Infos zur RadKULTUR (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
Weitere Aktionen in Gerlingen im Rahmen des STADTRADELNS
RadCheck auf dem Rathausplatz am 25. Juni
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr ein RadCheck auf dem Gerlinger Rathausplatz statt. Der RadCheck ist eine kostenlose, mobile Fahrradwerkstatt, bei der Fahrradmechanikerinnen und -mechaniker die Fahrräder vor Ort auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Sie kontrollieren wichtige Bauteile wie Bremse, Licht und Klingel und beheben kleinere Mängel sofort. Für größere Reparaturen wird auf Fachwerkstätten verwiesen. Das Angebot ist unkompliziert und ohne Voranmeldung zugänglich, und es sorgt dafür, dass Fahrräder sicher und zuverlässig im Straßenverkehr unterwegs sind.
Auftaktradtour mit Ausklang am 1. Juli 2025
Herzlich laden wir alle begeisterten Radlerinnen und Radler am Dienstag, 1. Juli 2025 um 17:30 Uhr ein, gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Oestringer die STADTRADEL-Aktion 2025 zu eröffnen!
Das Organisationsteam hat sich eine gemeinsame Radtour über den Innenstadtring hinaus auf die Felder und einmal rund um Gerlingen überlegt, bei der zehn Radkilometer gesammelt werden können. Der Abschluss der Tour findet bei einer kleinen Abkühlung hinter dem Rathaus statt.
Die Tour führt über flache Wege und ist für alle Radlerinnen und Radler, egal ob Hobbyradler oder Profi, problemlos machbar. Auch für Familien ist die Tour sehr gut geeignet.
Treffpunkt: 17:30 Uhr auf dem Rathausplatz.
Wir freuen uns auf Sie / euch!