Kinderbetreuung

Kinderbetreuungseinrichtungen in Gerlingen

Kind das spielt

In Gerlingen geben sich die Generationen die Hand. Das Miteinander wird großgeschrieben. Unsere Kleinsten werden in Kinderkrippen betreut, später in einer der Kindergärten. Das Familienzentrum im Gehenbühl, mehrere Kinderhäuser und ein Kindertagheim bieten Betreuung für Klein- und Kindergartenkinder von frühmorgens bis abends an.

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen

Städtisches Kinderhaus Bruhweg


Städtisches Kinderhaus Bruhweg
Städtisches Kinderhaus Bruhweg

Beschreibung

Unser Kinderhaus bietet insgesamt Platz für 110 Kinder  

Krippe: 1 bis 3 Jahre

  • 20 Ganztagesplätze von 7:30 bis 16:00 Uhr  

Kindergarten: 3 Jahre bis Schuleintritt

  • 50 Ganztagesplätze 7:30 bis 16:00 Uhr
  • 40 Plätze mit verlängerter Öffnungszeit 7:30 bis 14:00 Uhr  

Träger: Stadt Gerlingen                                    

Bei uns machen auch kleine Füße große Schritte 

Ausgehend von 4 Bezugsgruppen im Kindergarten und 2 Bezugsgruppen in der Krippe, werden die Kinder bei uns im Kinderhaus individuell gefördert und betreut. Unsere Gruppenorganisation im Kindergarten wird anhand dem kindlichen Bedürfnis, nach einem sicheren Hafen und zugleich der angeborenen Neugierde sowie dem Explorationsverhalten strukturiert. So haben die Kinder ausgehend von altersgemischten Bezugsgruppen die Möglichkeit, ihre Freispielzeiten in den unterschiedlichen Räumen des Kinderhauses zu verbringen.  

In der Krippe haben die Kinder ausgehend von zwei Bezugsgruppen während des Freispieles die Möglichkeit, die Funktionsecken beider Gruppenräume zu entdecken. Ziel ist es, dass alle Fachkräfte gruppenübergreifend zu allen Kindern eine sichere Bindung aufbauen, um einen sicheren Hafen und eine stressfreie Exploration zu ermöglichen.

Pädagogik

Im Kinderhaus Bruhweg finden orientiert an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder wöchentlich unterschiedliche Angebote statt. Die Lebensumgebung wird in die Angebotsplanungen einbezogen. So finden Spaziergänge, Besuche auf Spielplätzen und Bauernhof, gemeinsame Einkäufe, etc. statt. Ebenfalls werden verschiedene Feste und Aktionen mit Eltern im gesamten Kita-Jahr veranstaltet.

Übergangskonzept Krippe – Kindergarten

In unserem Kinderhaus arbeiten wir eng mit Krippe und Kindergarten zusammen. Kindergartenbesuche der Krippenkinder ab dem 2. Lebensjahr, Kindergartenbesuche in der Krippe, gemeinsame Garten- oder Turnhallenzeiten sowie gemeinsame Feste gehören fest zu unserer Alltagsgestaltung.  

Wir verfolgen bei dem internen Übergang das Ziel, eine achtsame und sensible Begleitung in den Kindergartenalltag sicherzustellen, um das Kind bei diesem weiteren Übergang bestmöglich zu unterstützen. Hier benötigen wir und besonders Ihr Kind die Unterstützung von Ihnen. Unabhängig von unserem internen Übergangskonzept planen Sie als Eltern bitte einen Eingewöhnungszeitraum von zwei Wochen bei einem Wechsel in den Kindergarten ein.  

Neugierig geworden?

Gerne können Sie vor Ihrer Anmeldung unser Kinderhaus besichtigen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder per E-Mail.

Zusätzlich bieten wir einmal Mal jährlich am 1. Freitag im Februar die Möglichkeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ohne Anmeldung alle Gerlinger Kinderkrippen zu besichtigen.

Informationen zu Anmeldung, Verfahren und Fristen

Online-Kita-Vormerkung und Informationen

Leitung: Frau Reinert


Anschrift

Städtisches Kinderhaus Bruhweg
Kupferwiesenstraße 15
70839 Gerlingen
Telefon (07156) 205-355