Jungbestandspflege im Gerlinger Stadtwald: Investition in die Zukunft
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und im Wald bedeutet das oft: bei jungen Bäumen. Im Gerlinger Stadtwald kümmern sich aktuell die drei Waldarbeitenden des städtischen Forstbetriebs darum, dass die nächste Waldgeneration unter besten Voraussetzungen aufwachsen kann. Auf rund acht Hektar steht in diesem Jahr die Jungbestandspflege an – eine Maßnahme, die den Weg zu widerstandsfähigen Mischwäldern ebnet.
Damit aus jungen Bäumen stabile und klimaresiliente Wälder werden, greifen die Forstleute früh im Baumlebensalter ein: Für die vitalsten Bäume werden umstehende Bäume entfernt, damit die verbleibenden Bäume genügend Licht und Raum zum Wachsen haben. Zudem werden insbesondere standortgerechte, klimastabile oder seltene wuchsunterlegene Baumarten unterstützt. „Auf diese Weise wird eine möglichst vielfältige Baumartenpalette gefördert – ein entscheidender Schritt, um das Risiko zu streuen und den Wald gegen Schädlinge, Trockenheit und Stürme zu wappnen.“
Jungbestandspflege für einen intakten und stabilen Wald
Gerade die Fichte zeigt im Gerlinger Stadtwald, wie wichtig dieser Wandel ist. Noch vor wenigen Jahrzehnten in Reinbeständen großflächig angepflanzt, leidet sie heute besonders unter Wassermangel und Trockenstress. Ist sie geschwächt, hat der Borkenkäfer leichtes Spiel – mit fatalen Folgen. Mischwälder hingegen bieten mehr Sicherheit: Sollte eine Baumart ausfallen, können andere ihre Funktionen übernehmen und entstehende Lücken schließen.
Die Jungbestandspflege ist somit weit mehr als eine technische Maßnahme der Waldbewirtschaftung: Sie ist eine Investition in kommende Generationen und damit in die Zukunft. Denn was heute im Wald gepflegt, geschützt und aufgebaut wird, entscheidet darüber, wie der Wald in 50 oder 100 Jahren aussieht – und ob er seine vielfältigen Aufgaben erfüllen kann: als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als Klimaschützer, Holzlieferant und Ort der Erholung für den Menschen.
Ein intakter, stabiler Wald ist wichtiger denn je. Mit der Jungbestandspflege im Stadtwald Gerlingen wird heute die Grundlage gelegt, dass auch die kommenden Generationen einen vielfältigen und gesunden Wald erleben können.


