Schulanfang im Schuljahr 2025/2026: Auf sicherem Weg zur Schule
Kinder, die ab September zum ersten Mal zur Schule gehen, werden stärker als bisher den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt. Sicher werden Eltern ihre Kinder in den ersten Tagen auf dem Schulweg begleiten. Wir schlagen dazu auf unserem Plan Schulwege vor, die nach dem Gesichtspunkt ausgewählt wurden, dass der Weg zu und von der Schule möglichst sicher ist.
Dabei wurden folgende Regeln beachtet:
- Die Kinder sollten die Fahrbahn möglichst wenig überqueren müssen.
- Wenn eine Straße überschritten werden muss, sollte das immer an Kreuzungen und Einmündungen geschehen, nicht in den Streckenabschnitten dazwischen.
- Straßen mit starkem oder schnellem Verkehr sollten möglichst an den Stellen mit Ampeln für Fußgänger und an Zebrastreifen überquert werden.
Schulwege (Waldschule, Breitwiesenschule, Pestalozzi-Schule) (2,669 MB)
Hinweise zu den vorgeschlagenen Schulwegen
Ein solcher Schulweg ist nicht immer der kürzeste, in jedem Fall jedoch der sicherste. Bitte unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und üben Sie diesen Schulweg ein, indem Sie ihn mit Ihrem Kind mehrmals gemeinsam gehen. Weisen Sie es dabei insbesondere auf die Gefahrenpunkte hin.
Überprüfen Sie später, ob Ihr Kind den Schulweg einhält und die empfohlenen Überwege auf dem Weg zur Schule und auf dem Heimweg benutzt.
Bleiben Sie Ihrem Kind stets ein Vorbild, indem Sie selbst die Straße auf gesicherten Überwegen überschreiten. Erläutern Sie außerdem das falsche Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, die beispielsweise die Straße bei roter Ampel überqueren oder zwischen parkenden Fahrzeugen hervortreten, und weisen Sie auf die besonderen Gefahren dieses Verhaltens hin.
Bitte beachten Sie, dass sich die Schulwege während des Schuljahres aufgrund von Baustellen ändern können. Die Änderungen werden im Gerlinger Anzeiger veröffentlicht.