Was ist Starkregen und wie kann man sich schützen?
In nur 1 bis 2 Stunden kann so viel Regen fallen, wie normalerweise in einem ganzen Jahr in Baden-Württemberg. Warum ist Starkregen so gefährlich, wo kann er auftreten und wie kann man sich am besten darauf vorbereiten? Mit der richtigen Vorsorge lassen sich Schäden verringern und das Zuhause sowie die Familie bestmöglich schützen.
Starkregen in der Kurzübersicht
Was ist Starkregen?
- Sehr starker Regen, der oft nur an einem Ort auftritt, während es in der Nähe trocken bleiben kann.
- In 1 bis 2 Stunden können über 100 Liter/ Quadratmeter fallen.
- Das entspricht einem Siebtel des jährlichen Niederschlags in Baden-Württemberg.
Wo tritt Starkregen auf?
Starkregen tritt nicht nur an Flüssen auf. Besonders gefährdet sind:
- Grundstücke am Hang
- Grundstücke in tiefer liegenden Gebieten oder in Tälern
- Auch weit von Gewässern entfernt kann es zu Sturzfluten kommen.
Folgen von Starkregen
- Sturzfluten reißen Material mit: Erde, Steine, Bäume
- Zerstören Infrastruktur: Straßen, Häuser, Grünflächen
- Holz, Steine und Erde werden weggespült und können weitere Schäden an Straßen und Gebäuden verursachen.
Vorhersagen sind schwierig
- Kleine Unterschiede in Temperatur und Luftbewegungen können schnell zu Wetteränderungen führen.
- Diese Veränderungen sind oft nur lokal begrenzt, während es in der Nähe trocken bleibt.
- Deshalb können Meteorologen nicht genau sagen, wo und wann Starkregen kommt.
Schutzmaßnahmen
- Erstellen Sie einen Notfallplan für sich und Ihre Familie.
- Sprechen Sie mit Fachleuten, um passende Schutzmaßnahmen für Ihr Haus umzusetzen.
- Schließen Sie eine Elementarschadensversicherung ab, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
Informationen und Links in der Rubrik Hochwasserschutz
In unserer Rubrik Hochwasserschutz informieren wir ausführlich über das Phänomen Starkregen und Hochwasser:
Welche Maßnahmen können Hauseigentümer/innen und Mieter/innen treffen? Was tun, wenn Hochwasser oder Starkregen drohen? Was ist in der Nachsorge zu beachten, um Folgeschäden zu verhindern?
Vorsorge zahlt sich aus.
Schützen wir, was uns wichtig ist.