Einweihung neuer Fahrradboxen in der Tiefgarage Schillerstraße
Um das Radfahren in Gerlingen sicherer und komfortabler zu gestalten, wurden am 21. Juli 2025 fünf neue abschließbare Fahrradboxen in der Tiefgarage Schillerstraße im Beisein von Bürgermeister Dirk Oestringer, dem Ersten Beigeordneten Stefan Altenberger sowie Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats, der Stadtverwaltung sowie des Organisationsteams der Aktion „Stadtradeln“ eingeweiht.
„Die neuen Boxen bieten nicht nur Schutz vor Diebstahl, sondern auch eine integrierte Lademöglichkeit für E-Bikes. Dies ist ein weiterer Baustein in Sachen nachhaltiger Mobilität und sorgt für mehr Komfort im Fahrrad-Alltag“, so Bürgermeister Dirk Oestringer.
Ein besonderer Vorteil der neuen Fahrradboxen ist die flexible Nutzungsmöglichkeit: Die Boxen können tage-, wochen- oder monatsweise gebucht werden – ganz nach individuellem Bedarf. Die Preise liegen bei 1 Euro pro Tag, 6 Euro pro Woche und 20 Euro pro Monat. Die Buchung erfolgt einfach über die App „BikeandRideBox“, die im App Store erhältlich ist, oder alternativ über den Browser direkt auf dem Smartphone.
Vor Ort steht zudem ein Terminal zur Verfügung, über das die online gebuchten Plätze aktiviert werden können. Die Stadt investierte hierfür 20.000 Euro, von denen 9.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert wurden.
Die Einweihung bot nicht nur die Gelegenheit, die neuen Boxen zu präsentieren, sondern auch, sich über die weiteren Pläne zur Förderung des Radverkehrs in der Stadt auszutauschen. Zudem bot der Rahmen eine gute Gelegenheit, um einen Rückblick auf die Aktion Stadtradeln zu werfen, die am 21. Juli ihren Abschluss fand. Insgesamt wurden dabei über 100.000 Kilometer von den teilnehmenden Radlerinnen und Radlern zurückgelegt – ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität in Gerlingen.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Juli 2025 weitere Schritte beschlossen, um das Radnetz weiter auszubauen. Dazu gehören unter anderem die Prüfung der Einrichtung von einer Fahrradstraße entlang der Schillerstraße, Kupferwiesenstraße und Neubaugebiet Bruhweg II sowie die Prüfung einer Fahrradstraße rund um das Schulzentrum. Zudem sind Markierungsspuren für Radfahrer in der Max-Eyth-Straße und Piktogrammspuren in der Ditzinger Straße, Leonberger Straße und Solitudestraße in Planung.