Streuobstbäume zum Erhalt von Streuobstwiesen
Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Gerlingen e. V. möchte gemeinsam mit der Stadtverwaltung Gerlingen zum Erhalt unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen beitragen. Es besteht für Grundstückseigentümer/innen oder Pächter/innen von Streuobstwiesen die Möglichkeit, vergünstigt bis zu vier hochstämmige Streuobstbäume zu bestellen.
Im Eigenanteil von 15,00 Euro pro Baum ist ein Holzpfahl, Wühlmausgitter, Verbissschutz und ein Kokosstrick zur Befestigung des Baumes enthalten. Die Flurstücke, auf denen die Bäume gepflanzt werden, müssen im Außenbereich auf Gerlinger Gemarkung liegen. Am Übergabetermin der Bäume im Herbst wird eine kostenlose Schulung angeboten, um allen Bestellern Hilfeleistung zur erfolgreichen Pflanzung und weiteren Pflege der jungen Bäume zu geben.
Um die Streuobstwiesen rund um Gerlingen für die Zukunft zu erhalten, ist es wichtig, die Bestände nach und nach zu verjüngen und beständig neue Bäume zu setzen, um einer kompletten Überalterung der Baumbestände entgegenzuwirken. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass es alleine mit der Pflanzung neuer Bäume nicht getan ist. Ein Jungbaum muss nach der Pflanzung gepflegt werden, damit sich aus diesem im Laufe der Jahre ein stattlicher Streuobstbaum entwickeln kann, der Früchte trägt und Lebensraum für Vögel und Insekten birgt.
Genau hierbei möchten wir Sie unterstützen, mit Material und dem nötigen Know-how, damit aus der Neupflanzung der Streuobstbäume eine langjährige Erfolgsgeschichte wird. Fordern Sie gerne unverbindlich das Bestellformular über das Kontaktformular der Webseite des Obst-, Wein- und Gartenbauvereins, direkt per E-Mail an info@owg-gerlingen.de oder telefonisch unter 07156/28028 (Familie Thomas Fauser) an. Darauf finden Sie alle weiteren Informationen zu den möglichen Sorten und den geplanten Abholtermin im Herbst.
Annahmeschluss ist Freitag, 6. Juni 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen!