Amphibienschutz im Krummbachtal
Im Krummbachtal finden zahlreiche Amphibienarten wie Bergmolch, Grasfrosch, Erdkröte und Feuersalamander ein Zuhause. Jedes Jahr im Frühjahr wandern die Amphibien in milden und feuchten Nächten zu ihren Laichplätzen. Bei der Wanderung ist die größte Herausforderung das Überqueren von Straßen.
Denn die Arten bewegen sich nur langsam fort, können hohe Bordsteine oder Treppen nicht überwinden und werden von schnellen Fahrzeugen erwischt. So fallen auch im Krummbachtal jährlich eine Vielzahl an Amphibien dem Straßenverkehr zum Opfer. Um die Arten in der Wanderzeit zu schützen, wird jährlich die Straße im Krummbachtal nachts gesperrt.
Auf Grundlage der Gerlinger Amphibienschutzkonzeption aus dem Jahr 2020 fand im Frühjahr 2025 eine weitere Maßnahme zum Schutz der Amphibien statt. Gemeinsam mit dem NABU Gerlingen wurden relevante Stellen entlang der Straße identifiziert, die die Tiere zur Überquerung der Straße benötigen.
Zur Verbesserung der Amphibienwanderkorridore wurden an diesen Stellen die hohen Randsteine und damit die unüberwindbaren Barrieren entfernt. Mit der Umsetzung dieser Maßnahme konnte ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Wanderrouten sowie für die Erhaltung der vorkommenden Population im Krummbachtal beigetragen werden.