Kulturtagung am 18. Oktober 2025: "Geschichte bewegt – auch uns“
Die Stadt Gerlingen und die Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn, Landesverband Baden-Württemberg, laden herzlich zur 45. Kulturtagung am 18. Oktober 2023 um 14.00 Uhr ins Rathaus ein. Bei der diesjährigen Kulturtagung mit dem Titel "Geschichte bewegt – auch uns“ geht es um die ungarndeutsche Vergangenheit aus Sicht der nächsten Generation.
Jan Ament wird über das Thema „Menschen, Minderheiten, Migrationen“ und die Migration im 18. Jahrhundert am Beispiel der Auswanderung der Donauschwaben referieren. Er ist 17 Jahre, wohnhaft in Sinsheim, und Urenkel einer teils Heimatvertriebenen, teils heimatverbliebenen ungarndeutschen Familie.
Lena Virth spricht zum Thema „Die Räder rattern. Dawei, nur dawei!“ und die Verschleppung der Ungarndeutschen. Sie ist 16 Jahre, wohnhaft in Pécs/ Ungarn, und Urenkelin einer heimatverbliebenen ungarndeutschen Familie.
Leana Magdalena Becker referiert über das Thema „Die Vertreibung der Ungarndeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg“ und welche Auswirkungen sie auf die Vertriebenen und ihre Nachfahren hat. Sie ist 17 Jahre, wohnhaft in Taunusstein, und Urenkelin einer heimatvertriebenen ungarndeutschen Familie.
Im Rahmen der Kulturtagung wird dem Bundes- und Landesgeschäftsführer der LDU und Mitglied des LDU-Stadtverbandes Gerlingen Erich Gscheidle das Ehrenzeichen der LDU Baden-Württemberg in Gold verliehen.
Bürgermeister Dirk Oestringer und LDU-Bundesvorsitzender Joschi Ament freuen sich über Ihren Besuch!
Seien Sie dabei, wenn junge Menschen die Geschichte in die Gegenwart holen!
Die Kulturtagung endet um 17.15 Uhr.
Anmeldung und Mittagessen
Vorab wird ab 12.30 Uhr ein gemeinsames Mittagessen inklusive Getränke (Sprudel, Apfelsaft, Kaffee) für 13,00 Euro im Rathaus angeboten. Dieser Betrag ist am Tag der Veranstaltung im Eingangsbereich des Rathauses zu bezahlen.
Die Teilnahme an der Kulturtagung ist kostenlos.
Es können nur schriftliche Anmeldungen bis 2. Oktober 2025 berücksichtigt werden. Wegen der Planung des Mittagsessens wird ausdrücklich um eine verbindliche Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen gibt Ihnen gern Annette Welfonder unter Telefonnummer 07156/205-8103 oder per E-Mail unter a.welfonder@gerlingen.de.