Stadtbücherei Gerlingen
Lesung mit Adrian Zeyher: Die Bücher DANTE
Der in Gerlingen lebende Autor Adrian Zeyher liest am Mittwoch, 19. November 2025, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei aus seinem neuen Urban-Fantasy-Roman "Die Bücher DANTE".
Infos zur Lesung DANTE
Auf mehr als 600 Seiten erzählt Adrian Zeyher die Geschichte eines jungen Mannes, der am Tiefpunkt seines Lebens in eine übernatürliche Auseinandersetzung zwischen guten und schlechten Mächten gerät.
Dante hat alles verloren – seine Schwester, seine Freunde, seine Hoffnung. Als er dann noch Zeuge eines grausamen Mordes wird, beginnt ein Strudel aus Angst, Wut und mysteriösen Ereignissen, der ihn immer tiefer in ein kosmisches Spiel zweier gottgleicher Wesen zieht.
Mit atmosphärischer Dichte und psychologischem Feingefühl stellt Adrian Zeyher damit die uralte Frage: Was überwiegt im Menschen – das Gute oder das Schlechte?
Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Autor.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 5,50 Euro und an der Abendkasse zu 8 Euro.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Inklusives Clowntheater: Erbse und Bohne
Am 17. November 2025 spielt das Theater Inklusiv Ludwigsburg e. V. von 16.30 bis circa 17.20 Uhr für Kinder ab 6 Jahren in der Stadtbücherei das Stück „Erbse & Bohne“. Der Eintritt ist frei - eine Anmeldung ist erwünscht!
Was erwartet euch beim Clowntheater?
Erbse und Bohne arbeiten bei der Stadtreinigung, räumen auf, was andere achtlos wegwerfen. Das Beste am Arbeiten aber sind die Pausen. Denn in der Pause werden die vielen interessanten Dinge, die man in einem Mülleimer findet, untersucht. Ob sie essbar, lesbar und ob sie vielleicht sogar spielbar sind?
Als Erbse ein Märchenbuch findet, ist sie überglücklich und Bohne bietet ihr sogleich an, den König zu spielen. Also wird sie seine Dienerin. Eines Tages findet sie den König bodenlos verzweifelt: Er weiß nicht, wer seine Nachfolge antreten soll! Alle im Königreich wollen König oder Königin werden, aber wer hat auch das Zeug dazu?
Nur durch einen klugen Einfall gelingt es ihm, diese Herausforderung zu meistern.
Mit Gabriele Sponner und Markus Manthey
Livemusik: Albrecht Fendrich
Regie: Bernd Köhler
Wir freuen uns auf euren / Ihren Besuch!
Förderung durch die Stiftung der Kreissparkasse Ludwigsburg
Bundesweiter Vorlesetag am 21. November – auch bei uns!
Mit Deutschlands größtem Lesefest machen die Initiatorinnen des Vorlesetages – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – gemeinsam mit vielen Tausend Vorlesenden und Zuhörenden darauf aufmerksam, wie wichtig Vorlesen für die Entwicklung von Kindern ist. Am 21. November 2025 findet der Bundesweiter Vorlesetag (Stiftung Lesen) bereits zum 22. Mal statt.
Lesepatinnen und -paten bringen lustige Bilderbücher mit
Das Motto 2025 "Vorlesen spricht Deine Sprache" unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten wirken universell in jeder Sprache.
Sie schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz deine Sprache, nutz deine Stimme und lies vor!
Am Bundesweiten Vorlesetag bringen unsere Lesepatinnen und -paten von 15.30 bis circa 16.30 Uhr spannende und lustige Bilderbücher mit und freuen sich auf neugierige Kinder ab 4 Jahren, die Spaß an Geschichten haben. Zusätzlich gab es eine kleine "Leseüberraschung".
Wo? Im 3. Obergeschoss! Ohne Anmeldung!
Ein Leben mit Büchern seit 80 Jahren: Lothar liest ... vor!
Wir laden Sie am Samstag, 22. November 2025 um 10.30 Uhr zu einer besonderen Lesung mit Lothar Gramm ein: Er stellt einige Bücher vor, die eine wesentliche Bedeutung in seinem bisherigen Leben hatten. Genießen Sie die Buchvorstellung im Kabinett im 1. Stock bei einem Getränk. Wir laden Sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee ein!
Veranstaltungsreihe am Dienstag mit Lothar Gramm
Die Veranstaltungsreihe mit Lothar Gramm einmal im Monat am Dienstagvormittag bietet einen bunten Strauß an Vorlese-Ideen: von Kurzgeschichten bis zu Gedichten ist alles möglich und jedes Mal anders! Lothar Gramm stellt ganz unterschiedliche Texte zusammen.
Er hat viel Erfahrung im Umgang mit Menschen, war Jugendreferent in Weilimdorf/Giebel und Diakon und Waldheimleiter in Stuttgart-Ost.
Die Veranstaltungsreihe ist ein offenes kostenloses Angebot. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Kabinett im 1. Stock findet der offene Treff statt.
Nächster Termin
Weihnachtsbasteln in der Stadtbücherei
Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich am Donnerstag, 27. November 2025, um 15.00 Uhr sowie um 16.30 Uhr zum Weihnachtsbasteln eingeladen! Die Materialien werden gestellt, der Eintritt ist frei!
Anmeldung zum Weihnachtsbasteln
"Märchen vom Kleinen Volk" am 1. Dezember
Der nächste Märchen-Abend mit dem Titel "Märchen vom Kleinen Volk" findet am Montag, 1. Dezember 2025 ab 19.00 Uhr statt. Spenden sind willkommen, eine Anmeldung ist erwünscht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Infos zum Märchenabend am 1. Dezember 2025
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt des Kleinen Volkes. Hören Sie Geschichten von Elfen, Zwergen und Kobolden, die im Verborgenen leben und voller Magie und Schalk stecken. Ein Abend voller Fantasie und Zauber, der Sie die unsichtbaren Welten um uns herum neu entdecken lässt!
mit Petra Horter und Susanne Keßler
vom Stuttgarter Märchenkreis e. V.
Musikalische Begleitung: Oliver und Vera Glückler mit Gitarre und Querflöte von der Jugendmusikschule Gerlingen
In Kooperation mit der Volkshochschule Gerlingen
Weitere Termine
16.02.2026, 19.00 Uhr: "Von Wandlung und Verwandlung"
Es erzählen Anja Binder und Petra Weller
20.04.2026, 19.00 Uhr: "Fundsachen"
Es erzählt und begleitet musikalisch: Karin Neef
12.10.2026, 19.00 Uhr: "Vom glücklichen Leben und unausweichlichem Sterben"
Es erzählen Anja Binder und Petra Weller
30.11.2026, 19.00 Uhr: "Von Wildgans und Phönix"
Es erzählt Petra Horter
Kooperationspartner: Stuttgarter Märchenkreis e. V., Jugendmusikschule Gerlingen, Volkshochschule Gerlingen
Bilderbuchkino in Kooperation mit VHS
Einmal im Monat lädt die Stadtbücherei Gerlingen in Kooperation mit der Volkshochschule zum (kostenlosen) Bilderbuchkino ins Haus der Volkshochschule. Im Anschluss findet jeweils ein (kostenpflichtiger) Kreativ-Workshop der VHS statt. Angesprochen sind Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren. Die Anmeldung für Kino und Workshop erfolgt jeweils separat auf der Webseite der Volkshochschule. Wir freuen uns sehr auf euch!
18.11.2025 von 16.30 - 17.00 Uhr
Wir zwei im Winter
Ein Winterbuch zum Wohlfühlen über Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt
Michael Engler, illustriert von Joëlle Tourlonias, Baumhaus Verlag, 2019
Der Winter steht vor der Tür, als Hase und Igel mit Schrecken feststellen, dass der Zugang zu ihrer Höhle versperrt ist. Und nicht nur das: In der Vorratskammer des Eichhörnchens fehlen Nüsse.
Rasch wird klar, dass zwei Fremde dahinterstecken, denn Wiesel und Biber haben die Nüsse gestohlen. Was für Lumpen und Betrüger! Oder haben sie es gar nicht böse gemeint und können den anderen sogar helfen? Gerade, weil sie so anders sind?
Weitere Termine
02.12.2025 von 16.30 - 17.00 Uhr
Die kleine Hexe - Winterzauber mit Abraxas
von Otfried Preußler, Daniel Napp (Thienemann-Verlag, 2020)
Eine neue Bilderbuchgeschichte für eine der liebenswertesten Kinderbuchfiguren aller Zeiten: Die kleine Hexe! Erzählt nach dem Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler, grandios in Szene gesetzt von Daniel Napp.
Im verschneiten Städtchen hilft die kleine Hexe dem frierenden Maronimann und feiert mit den Tieren im Wald ein zauberhaftes Winterfest.
13.01.2026 von 16.30 - 17.00 Uhr
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling, illustriert von Astrid Henn, Carlsen Verlag, 2021
Neues vom NEINhorn!
Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit ... aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab.
Nach einer langen Wanderung landet es im dichten, dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf. Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt?
10.02.2026 von 16.30 - 17.00 Uhr
Karneval im Zoo
Sophie Schoenwald, illustriert von Günther Jakobs, Baumhaus Verlag, 2019
Schweinhorn, Elefummel, Girafant - was zum Kuckuck ist hier bloß los?
Im Zoo wimmelt es von lauter merkwürdigen Wesen: Heute feiern die Tiere nämlich Karneval! Affen, Nilpferde, Zebras - alle haben sich verkleidet. Aber wer ist nun wer?
Zoodirektor Ungestüm steht vor einem Rätsel und bittet seinen Freund Ignaz Pfefferminz Igel um Hilfe. Denn bald schon öffnet der Zoo seine Tore, und bis dahin muss das Geheimnis gelöst sein!
Eine Geschichte zum Mitraten: voller lustiger Bilder und Wortspielereien!
17.03.2026 von 16.30 - 17.00 Uhr
Der kleine Siebenschläfer
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der endlich Geburtstag feiern wollte
von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene, Thienemann Verlag, 2025
Freundschaft und Gemeinschaft machen ein Fest erst zu einem Fest! Der kleine Siebenschläfer hat Geburtstag – das muss gefeiert werden. Aber wie feiert man eigentlich Geburtstag? Zum Glück wissen die Freunde des kleinen Siebenschläfers genau, was zu tun ist.
Kommt und hört zu: Vorlesen für Kinder ab 4 Jahre
Wir lesen jeden Freitag von 15.30 Uhr bis circa 16.30 Uhr im 3. Obergeschoss im Lese-Eck aus spannenden und lustigen Bilderbüchern vor.
Für Kinder ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung! Wir freuen uns auf euch!
Nächste Veranstaltungen
Es werden die nächsten Veranstaltungen der Stadtbücherei angezeigt - weitere finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Gerlingen!







.jpg?f=%2Fsite%2FGerlingen-Internet-2021%2Fget%2Fparams_E645742173%2F21988556%2FPlakat_daskleineVolk%2520%25282%2529.jpg&w=1200&h=838)


