Solar- und Klimatage 2022
Es ist wieder soweit: Die Solartage finden zum zweiten Mal in Gerlingen statt. Dieses Mal im Rahmen der baden-württembergischen Energiewendetage 2022 (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg). Die Themen sind dieses Jahr dementsprechend weiter gefächert: energetische Sanierung, erneuerbare Energien, nachhaltiges Verhalten. Aus diesem Grund werden die Solartage dieses Jahr zu den Solar- und Klimatagen!
Ziel der baden-württembergischen Energiewendetage und somit auch unserer Gerlinger Solar- und Klimatage ist es, Aufmerksamkeit für die Energiewende und den Klimaschutz zu erzeugen. Wir wollen Sie sensibilisieren, zum Umdenken und Mitmachen motivieren und Wege aufzeigen, was jede/r Einzelne tun kann.
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Gerlingen hat für Groß und Klein ein informatives und vielfältiges Angebot aufgestellt. Seien Sie dabei, werden Sie Teil des Teams Klimaschutz!
Programm – Kurzübersicht
19. bis 27.09.2022
Klimainfos auf den Social-Media-Kanälen der Stadt
21.09. ! Wichtig: Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen wird die Solarrallye nicht stattfinden und verschoben!
Solarrallye „Solardetektive“
23.09., 17.30-19.15 Uhr
Informationsveranstaltung „Klimaschutz und Solarenergie in Gerlingen“, Rathaus
25.09., 10.00-16.00 Uhr
Das Sanierung(s)Mobil, die Energieagentur Kreis Ludwigsburg e. V. und der Arbeitskreis Energie der Lokalen Agenda 21 Gerlingen informieren auf dem Rathausplatz. Highlight: Von 12.00-13.00 Uhr Besuch des Ministerialdirektors des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Dr. Michael Münter.
27.09., 19.00-20.30 Uhr
„Solarstrom von Balkon und Terrasse“, Volkshochschule Gerlingen in Kooperation mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V., Robert-Bosch-Gymnasium
19. bis 26.09.2022
Wanderausstellung „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“, Stadtbücherei Gerlingen
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten zu den Informationsveranstaltungen und der Solarrallye finden Sie untenstehend. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!
Programm - im Detail
Informationsveranstaltung Klimaschutz und Solarenergie, 23.09.2022, 17.30-19.15 Uhr
Der Arbeitskreis Energie der Lokalen Agenda 21 Gerlingen und das Klimaschutzmanagement der Stadt Gerlingen laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Klimaschutz und Solarenergie in Gerlingen“ ein. Michael Abel wird den Abend beginnen mit einer Vorstellung des Arbeitskreises Energie der Lokalen Agenda 21 Gerlingen. Vielleicht möchten Sie ja bald selbst aktiv werden?
Zudem gibt es einen Informationsvortrag zu den Themen Klimawandel und Solarenergie in Gerlingen durch die Klimaschutzmanagerin der Stadt. Highlight der Veranstaltung ist der Bericht des Gerlingers Ewald Bischoff, der uns über seinen Weg zur eigenen Photovoltaikanlage berichtet. Dabei gibt es sicherlich gute Tipps für Ihre neue Solaranlage.
Programm
- 17:30 Uhr Eintreffen
- 17:35 Uhr Begrüßung, Alexandra Graf, Klimaschutzmanagerin Stadt Gerlingen
- 17:40 Uhr Vorstellung Arbeitskreis Energie, Michael Abel, Leitung AK Energie
- 18:10 Uhr Kurze Pause
- 18:15 Uhr Klimawandel allgemein und in Gerlingen, Alexandra Graf
- 18:45 Uhr Mein Weg zur eigenen Photovoltaikanlage, Ewald Bischoff
- 19:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung: bis 21.09.2022 bei Alexandra Graf, E-Mail a.graf@gerlingen.de, oder telefonisch unter 07156/205-8301.
Ort: Rathaus, Sitzungssaal
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sanierungsmobil, LEA e. V., Arbeitskreis Energie, Rathausplatz, 25.09.2022 10.00-16.00 Uhr
Am Sonntag, 25. September, von10.00-16.00 Uhr kommen das Sanierung(s)Mobil, die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V. sowie der Arbeitskreis (AK) Energie der Lokalen Agenda 21 Gerlingen mit Informationsständen auf den Rathausplatz. Nutzen Sie diese Möglichkeit so viel geballte Kompetenz an einem Ort zu haben. Das Sanierungsmobil bietet viel Anschauungsmaterial zur energetischen Sanierung und Heizungsanlagen. Zudem steht Ihnen ein qualifizierter Energieberater für Ihre Fragen zur Verfügung.
Die LEA informiert insbesondere zum Thema Solarenergie, aber auch zu ihren weiteren Angeboten für BürgerInnen. Der Arbeitskreis Energie wird vor allem seine Arbeit präsentieren, vielleicht haben Sie ja Lust selbst mitzumachen? Zudem wird es die Möglichkeit geben, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu ermitteln. Kommen Sie gerne vorbei, informieren Sie sich, stellen Sie Fragen, kommen Sie ins Gespräch! Wir freuen uns auf Sie!
Besonderer Gast: Von 12.00 bis 13.00 Uhr wird Dr. Michael Münter, Ministerialdirektor des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, das Sanierung(s)Mobil besuchen.
Jede/r Bürger/in ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Alle Angebote sind kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung.
Wanderausstellung „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“, 19.-27.09. Stadtbücherei Gerlingen
In der Stadtbücherei wird während der Solar- und Klimatage eine Wanderausstellung des Klimas-Bündnisses der Städte zum Thema „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“ öffentlich zugänglich zu sehen sein. Auf 23 Roll-Ups werden die Folgen unseres Lebensstils auf die Menschen und die Umwelt in den Ländern, in denen „unsere“ Rohstoffe abgebaut werden, präsentiert.
Volkshochschule-Veranstaltung: "Solarstrom von Balkon und Terrasse", 27.09.22, 19.00-20.30 Uhr
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich HausbesitzerInnen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für MieterInnen Möglichkeiten mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zu Hause zu gewinnen: am Balkongeländer, auf der Terrasse, an der Hauswand.
Sie erfahren, wie die Technik funktioniert und welche Regeln beim Kauf und bei der Nutzung zu beachten sind. Zu möglichen Konflikten mit Netzbetreibern, VermieterInnen und NachbarInnen bekommen Sie das nötige Handwerkszeug, sodass diese erst gar nicht entstehen. Der Referent zeigt, ob der Solarstrom von Balkon und Terrasse für Sie in Frage kommt und inwiefern er sich für Umwelt und Geldbeutel lohnt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg statt, Referent ist Kurt Schüle.
Kursnummer: 222-01101
Ort: Robert-Bosch-Gymnasium, Großer Hörsaal (Erdgeschoss)
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro
Anmeldung Veranstaltung "Solarstrom von Balkon und Terrasse" (Volkshochschule Gerlingen)
Datenschutzhinweise
Für die Informationsveranstaltung und die Solarrallye
Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten durch die Stadt Gerlingen ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und im Anschluss an die Veranstaltung innerhalb von einer Woche gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679). Der Verwendung der Daten kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der Stadt Gerlingen widersprochen werden (datenschutz@gerlingen.de).
Betroffenenrechte
Nach der EU-DSGVO haben Sie das Recht auf:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde