Klimaschutz vor Ort im Gehenbühl: Energieeffizient wohnen
Energiespartipps im Alltag, die Wärmewende (im Gehenbühl) sowie die Energiewende und deren Herausforderungen sind Themen am Mittwoch, 15. Februar 2023, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Familienzentrum im Gehenbühl. Angesprochen sind alle Interessierten, insbesondere jedoch MieterInnen und WohnungseigentümerInnen des Gerlinger Stadtteils Gehenbühl.
Informationen von ExpertInnen und Fragerunden
Energiesparen ist und wird auch künftig ein zentrales Thema unserer Gesellschaft sein. Neben dem Einsatz erneuerbarer Energien ist die Energieeffizienz eine tragende Säule der Energiewende. Beim Strom sind schon viele Tipps und Tricks bekannt, aber gerade im Bereich Wärme fehlt es oft noch an Wissen.
Nach Daten des Wärmeatlas Baden-Württemberg (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) liegt gerade im Gehenbühl ein besonders hoher wohnflächenspezifischer Wärmebedarf vor. Daher soll mit dieser Informationsveranstaltung der Bürgerschaft vor Ort die Möglichkeit gegeben werden, sich von FachexpertInnen informieren zu lassen und Fragen zu stellen. Da der Gehenbühl stark durch Mehrfamilienhäuser geprägt ist, richtet sich dieses Angebot insbesondere an MieterInnen sowie WohnungseigentümerInnen. Gerade sie stellen sich oft die Frage, wie sie ohne Eingriffe an der Wohnungsfassade gezielt Wärme sparen können.
Die ExpertInnen geben Ihnen Auskunft, wie Sie an vielen kleinen Stellschrauben schnell und ohne Bauaktivitäten insbesondere Wärme, aber auch Strom sparen können. Zudem gibt es kleine Exkurse zum Thema Wärmewende, auch im Gehenbühl, sowie zur Energiewende und deren Herausforderungen.
Selbstverständlich sind auch alle Interessierten aus anderen Stadtgebieten sowie HausbesitzerInnen herzlich willkommen – die Tipps und Tricks unserer FachexpertInnen zum Energiesparen lassen sich schließlich überall anwenden.
Als ExpertInnen sind Maren Mittelbach, Energieberaterin der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V., sowie Michael Abel vom Arbeitskreis Energie der Lokalen Agenda 21 Gerlingen, vor Ort. Neben fachlichen Informationen haben Sie in zwei Fragerunden die Möglichkeit, den ExpertInnen Ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen.
Programm
17:30 Uhr
Begrüßung
Alexandra Graf, Klimaschutzmanagerin Stadt Gerlingen
17:35 - 17:50 Uhr
Wärmewende – allgemein und im Gehenbühl
Alexandra Graf
17:50 - 18:30 Uhr
Energiesparen im Alltag
Maren Mittelbach, Energieberaterin, Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V.
18:30 - 18:45 Uhr
Fragerunde 1
Publikum und Maren Mittelbach
18:45 - 19:15 Uhr
Vorstellung Arbeitskreis Energie und Herausforderungen der Energiewende
Michael Abel, Arbeitskreis Energie der Lokalen Agenda 21 Gerlingen
19:15 - 19:30 Uhr
Fragerunde 2
Publikum, Maren Mittelbach und Michael Abel
Anmeldung und Veranstaltungsort
Melden Sie sich bis Sonntag, 12. Februar 2023, per E-Mail an klima@gerlingen.de oder unter Tel. 07156/205-8301 an.
Die Veranstaltung findet im Familienzentrum im Gehenbühl, Malvenweg 33, 70839 Gerlingen, statt und ist kostenlos.