Leihgaben für die Weihnachtsausstellung gesucht
In der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Stadtmuseum ab 6. Dezember 2023 gehen wir der Frage nach, welche Kinderträume in den letzten 100 Jahren an Weihnachten erfüllt wurden:
Was lag bei Ihnen unter dem Weihnachtsbaum? Worüber haben Sie sich ganz besonders gefreut? War es ein Teddybär, eine Schultafel, ein Fußball, eine Schallplatte oder eine Puppenstube?
Gibt es diesen Schatz noch und würden Sie uns diesen eventuell für unsere Ausstellung zur Verfügung stellen? Dann melden Sie sich gerne unter Tel. 07156 205366 (Montag bis Donnerstag vormittags) oder per E-Mail unter stadtmuseum@gerlingen.de.
Wir freuen uns über jede Leihgabe!
Sonderausstellung "Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt"
Apropos, wussten Sie bereits, dass unsere aktuelle Sprichwortausstellung bis 29. Oktober 2023 verlängert wurde?
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Weshalb schaut man gerade bei „Hempels“ unters Sofa? Wieso plaudert man „aus dem Nähkästchen“ und frisst „einen Besen“? Und was hat es mit dem Hund auf sich, der „in der Pfanne verrückt“ wird?
Wir verwenden oft unbemerkt rund hundert Sprichwörter und Redensarten am Tag. Etwa 300.000 gibt es allein in der deutschen Sprache. In unseren Gesprächen sind sie das Salz in der Suppe. Und doch haben wir keinen blassen Schimmer von deren historischen Hintergründen. Wenn auch Sie von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, werfen Sie nicht die Flinte ins Korn. Unsere heitere Sprichwortausstellung hilft Ihnen auf die Sprünge und bringt Licht ins Dunkel.
Rolf-Bernhard Essig, ausgewiesener Sprichwortexperte und Kurator der Ausstellung, deckt kenntnisreich die lustigen Geschichten hinter unseren Redensarten auf. Zusammen mit den humorvollen Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer und zahlreichen Mitmachstationen für Jung und Alt bietet sich eine kurzweilige Entdeckungsreise durch die Welt der Sprichwörter und Redensarten.
Kinderwerkstatt und Sprichwortstationen im gesamten Museumskomplex
Neben der Hauptausstellung gibt es eine Kinderwerkstatt zum Thema, die ebenfalls viele Mitmachstationen bietet. Hier warten Kasperltheater, Spielzeugeisenbahn und die Prinzessin auf der Erbse auf viele kleine Besucherinnen und Besucher.
Darüber hinaus findet man im gesamten Museumskomplex weitere Sprichwortstationen, die bekannte Museumsobjekte in ein neues Licht rücken.
Bei einer Tour durch das alte Schulhaus und die ungarndeutschen Stuben, durch den Krämerladen, die Puppenklinik und den historischen Friseursalon, durch Dachboden, Plumpsklo, Gewölbekeller und Kräutergarten können Sie zahlreiche Überraschungen erleben. Dabei werden Sie mit Sicherheit Bauklötze staunen und danach bezüglich unserer Redensarten richtig etwas auf der Pfanne haben.
Rätsel- und Spiele-App zur Ausstellung
Mit unserer Rätsel- und Spiele-App auf Actionboundbasis lassen sich die Inhalte unserer Sonderausstellung auf unterhaltsame Weise erschließen.
Bringen Sie Ihr Handy mit in die Ausstellung, laden Sie die Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenlos herunter, scannen Sie den QR-Code mit der Actionbound-App – und schon geht es los!