STADTRADELN im Landkreis: Gerlingen ist wieder mit dabei!
Von 1. bis 21. Juli 2023 nimmt die Stadt Gerlingen gemeinsam mit dem Landkreis Ludwigsburg wieder an der Aktion STADTRADELN teil. Für den Landkreis ist es die sechste Teilnahme am Wettbewerb, bei dem die Themen Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist im Vordergrund stehen. Ziel der Aktion ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – jeder geradelte Kilometer zählt.
Mitmachen können alle, die in Gerlingen wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die gesammelten Alltagskilometer werden einem virtuellen Team gutgeschrieben und entweder in das Online-Tagebuch auf dem STADTRADELN-Portal (Klima-Bündnis) eingetragen oder direkt via GPS (Global Positioning System) in der kostenlosen STADTRADELN-App getrackt. Wer kein eigenes Team gründen möchte, kann sich dem „Offenen Team“ anschließen. Auch Unterteams können gegründet werden – so können sich zum Beispiel verschiedene Abteilungen oder Vereinsgruppen miteinander wettstreiten.
„Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, beim STADTRADELN teilzunehmen. Jede Radfahrerin und jeder Radfahrer sammelt für sich Kilometer und leistet dadurch trotzdem einen Beitrag zu einem tollen Gemeinschaftserfolg. Es ist eine schöne Gelegenheit, um etwas Gemeinschaftliches in der Natur zu unternehmen, gerade für Familien, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsames STADTRADELN stärkt den Teamgeist.“ so Karin Hauff, Gerlinger Bürgerin und Organisatorin der Aktion in Gerlingen.
Erstmalig sind alle 39 Kreiskommunen des Landkreis Ludwigsburg dabei. Auch dort können die Bürgerinnen und Bürger ihre gefahrenen Kilometer der eigenen Kommune zuschreiben lassen. „Das Schöne an der Aktion ist, dass alle ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, trotz freundschaftlichem Wettbewerb zwischen den einzelnen teilnehmenden Kommunen. Ich freue mich selbst wieder in die Pedale zu treten und hoffe, viele Mitradlerinnen und Mitradler begeistern zu können“, so Bürgermeister Dirk Oestringer.
Die Städte und Gemeinden treten anschließend deutschlandweit in einen Wettbewerb um die höchsten Radelzahlen.
Sonderaktion Schulradeln
Erstmalig findet in Baden-Württemberg die Zusatzaktion „Schulradeln“ statt: Schulen können sich in dieser Sonderkategorie anmelden und werden zusätzlich separat gewertet. Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule (Klima-Bündnis), das sich zum Ziel gesetzt hat, die selbstaktive Mobilität von Schülerinnen und Schülern zu fördern, hält dafür eigene Wettbewerbsmaterialien bereit.
Radeln mit den Stars
Wer über die bloße Teilnahme hinaus besonders aktiv sein möchte, kann als STADTRADEL-Star für seine oder ihre Kommune fahren. Stars verpflichten sich, im dreiwöchigen Aktionszeitraum kein Auto zu nutzen – auch nicht auf dem Beifahrersitz. Über ihre Erfahrungen berichten sie in Blogbeiträgen und werden so zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für aktive und nachhaltige Alltagsmobilität. Das Engagement wird mit Preisen und Auszeichnungen belohnt. Wer Interesse hat, darf sich direkt bei den auf der STADTRADEL-Webseite angegebenen Ansprechpersonen der Kommunen melden.
Bürgerinnen und Bürger aus Gerlingen können sich ab sofort und während des gesamten Aktionszeitraums von 1. bis 21. Juli 2023 auf dem STADTRADELN-Portal (Klima-Bündnis) für ihre Teilnahme registrieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die besten Radlerinnen und Radler werden Preise ausgelobt.