Selbstverbuchung in der Stadtbücherei geplant
Die Stadtbücherei Gerlingen hat mit dem Förderprogramm „Wissenswandel“ die Möglichkeit erhalten, auf RFID-Technik mit Selbstverbucher umzurüsten. Im Erdgeschoss warten bereits drei neue Selbstverbucher auf ihren Einsatz. Bald können die Nutzerinnen und Nutzer selbst entscheiden, ob sie die Ausleihe oder Rückgabe ihrer Medien am Empfangstresen durchführen lassen oder selbst vornehmen. Mit den digitalen Neuerungen führt die Bücherei in ihrem 25. Jubiläumsjahr fort, was bereits damals dem Konzept des preisgekrönten Gebäudes zugrunde lag: attraktiv und innovativ zu sein.
Voraussetzung für die Selbstverbuchungstechnologie ist die Ausstattung aller Medien mit einem Transponder-Etikett. Da jedes Medium, ob Buch, CD oder DVD, in die Hand genommen werden muss, hat es sich angeboten, alle Medien zunächst auf ihre Aktualität zu prüfen. Seit August 2023 arbeitet das Team am RFID-Projekt, die Zielgerade rückt immer näher.
Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien stellte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband fünf Millionen Euro zur Förderung von Digitalisierungsvorhaben von Bibliotheken und Archiven zur Verfügung. Daraus wurde der Stadtbücherei Gerlingen eine Förderung von 60.455 Euro bewilligt. Die Gesamtkosten der bisherigen Maßnahmen liegen bei rund 66.500 Euro. Mit der neuen Technik verbessert sich der Service für die Kundschaft deutlich. Und das Team hat mehr Zeit für die Beratung und Vermittlung von Informationen und Informationskompetenz.