STADTRADELN: Auftakt mit dem Bürgermeister am 1. Juli
Gerlingen nimmt vom 1. bis 21. Juli 2022 an der Aktion STADTRADELN teil. Bei dem Wettbewerb stehen die Themen Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist im Vordergrund. Ziel der Aktion ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – jeder geradelte Kilometer zählt.
Mitmachen können alle, die in Gerlingen wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die gesammelten Alltagskilometer werden einem virtuellen Team gutgeschrieben und entweder in das Online-Tagebuch auf der Webseite von STADTRADELN (Klima-Bündnis) eingetragen oder direkt via GPS in der kostenlosen STADTRADELN-App getrackt. Wer kein eigenes Team gründen möchte, kann sich ganz einfach dem „Offenen Team“ anschließen.
„Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, beim STADTRADELN teilzunehmen. Jede Radfahrerin und jeder Radfahrer sammelt für sich Kilometer und leistet dadurch trotzdem einen Beitrag zu einem tollen Gemeinschaftserfolg. Es ist eine schöne Gelegenheit um etwas Gemeinschaftliches in der Natur zu unternehmen, gerade für Familien, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsames STADTRADELN stärkt den Teamgeist“ so Karin Hauff, Gerlinger Bürgerin und Organisatorin der Aktion in Gerlingen.
Bürgerinnen und Bürger aus Gerlingen können sich ab sofort und während des gesamten Aktionszeitraums von 1. bis 21. Juli unter für eine Teilnahme am STADTRADELN (Klima-Bündnis) registrieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die ersten 10 Kilometer gemeinsam sammeln
Herzlich laden wir alle begeisterten Radlerinnen und Radler am Freitag, 1. Juli 2022 ein, gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Oestringer den Auftakt zu machen! In einer gemeinsamen Radtour über den Innenstadtring hinaus auf die Felder und einmal rund um Gerlingen herum möchten wir mit Ihnen die ersten 10 Kilometer sammeln!
Zum Abschluss gibt es auf dem Rathausplatz eine kalte Belohnung für alle fleißigen Mitradlerinnen und Mitradler. Die Tour wird auf flachen Wegen erfolgen und ist für alle Radlerinnen und Radler, egal ob HobbyradlerIn oder Profi, problemlos machbar. Deswegen rauf auf den Sattel und ran an die Pedale!
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz.
Wir freuen uns auf Sie!